Ursula Scherrer & Saadet Türköz,
Pierre Jodlowski & Aleksander Wnuk sowie
Jia Liu.
Perfomances:
I MadMax (Pierre Jodlowski und Aleksander Wnuk)
Das im Auftrag des Festival Aujourd’hui Musiques entstandene Stück MadMax von Pierre Jodlowski basiert auf der berühmten Figur des verrückten und völlig außer Kontrolle geratenen Bikers.
Im ersten Teil wird er auf seinem allmächtigen, hier allerdings virtuellen Motorrad dargestellt, das Publikum mit seinem Größenwahn konfrontierend. Im zweiten Teil gibt sich Mad Max verführerisch und versucht sein Glück mit einer Bassdrum. Der letzte Teil ist ein Dialog zwischen einem virtuosen Musiker und einer anderen Legende des Kinos: Darth Vader. Das ununterbrochene Atmen dieses Charakters bildet den Hintergrund für ein ultraschnelles Vibraphon-Solo, das letzte Rennen dieser musikalischen Fabel …
II Saadet Türköz & Ursula Scherrer
Saadet Türköz und Ursula Scherrer verweben Stimme, Projektion und Text in immer neuen Variationen miteinander. Der Gesang von Türköz durchdringt, die Bilder von Scherrer tasten sich durch den Raum, die Gedanken mäandern in freiem Lauf. Jede ist ganz bei sich und gleichzeitig unmittelbar verbunden mit dem Ganzen.
III Sinusstudie von Jia Liu
Multi-channel Live-Coding Performance
5-kanälige audiovisuelle Komposition
Kooperation mit der Kunststiftung Baden-Württemberg.
Sinusstudie ist eine einnehmende Raumklangerfahrung für den Zuhörer, in der die akustischen Interferenzen zusätzlich auf einer Leinwand visualisiert werden: Wenn wir kleine Steine in einen Teich werfen, sehen wir, wie sich Wellen ausbreiten, auf die Grenze des Teiches treffen, reflektieren und wiederum auf sich selbst und andere Wellen treffen. Schallwellen funktionieren genauso – sie kommen aus verschiedenen Quellen, prallen im Raum und an unserem Trommelfell ab.
Die aktuelle Stipendiatin Jia Liu st Komponistin und Computermusikerin. Sie komponiert für akustische Instrumente sowie elektroakustische Musik und für andere Medien. Seit 2019 programmiert sie und spielt Computermusik live.
Sie studierte Komposition und Musikinformatik am Konservatorium für Musik in Shanghai und an der Hochschule für Musik Karlsruhe am Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft (IMWI).
Künstler*innen:
Aleksander Wnuk ist Schlagzeuger, Performer, Klangkünstler, hat sich auf die Aufführung zeitgenössischer und experimenteller Musik spezialisiert, sowohl als Solist als auch als Kammermusiker. Seine Interessen kreisen vor allem um die Genres Multi-Perkussion und interdisziplinäre Projekte. Sein Repertoire umfasst klassische Literatur und neue Werke. Er konzentriert sich oft auf postinstrumentale Themen und auf die Körperlichkeit der Aufführung. Er kreiert eigene Klangprojekte, in denen er musikalische Genres kombiniert. Seine Tätigkeit umfasst freie Improvisation, instrumentale Performance-Kunst, Komposition und Aufführung von Musik für dramatisches Theater (z. B. Art of Living, National Stary Theater) und Tanzperformance (z. B. Manhattan, MISSPIECE) sowie für Stummfilm. Schriften von ihm wurden in den Zeitschriften Glissando und Ruch Muzyczny veröffentlicht. Er arbeitete u. a. mit Pierre Jodlowski, Sara Nemtsov, Trond Reinholdtsen und Matthew Shlomowitz zusammen. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen die Uraufführung von Sarah Nemtsovs Konzert für Solo-Schlagzeuger, Sprecher und großes Orchester En Face, zahlreiche Solokonzerte (u.a. bei Musica Electronica Nova 2021) und Kammermusikauftritte bei den wichtigsten Festivals für neue Musik.
Pierre Jodlowski ist Komponist, Performer und Multimediakünstler.
Seine Musik, die sich oft durch eine hohe Dichte auszeichnet, befindet sich an der Schnittstelle zwischen akustischem und elektrischem Klang und ist durch einen dramatischen als auch politischen Bezug gekennzeichnet. Seine Werke werden auf zahlreichen Festivals in Frankreich und im Ausland aufgeführt. Seine Arbeit entfaltet sich heute in vielen Bereichen: Filme, interaktive Installationen, Inszenierungen. Er definiert seine Musik als einen "aktiven Prozess" auf der physischen Ebene Gesten, Energie und Raum und auf der psychologischen Ebene zur Erinnerung und visuelle Dimension des Klangs. Parallel zu seinen Kompositionen tritt er als Musiker in verschiedenen Formationen uns Stilen auf: experimentell, Jazz, Elektronik, solo und mit anderen Künstlern.
Saadet Türköz
Saadet Türköz, 1961 in Istanbul geboren und aufgewachsen, lebt in Zürich.
Ihre Eltern mussten aufgrund der politischen Verfolgung der Turk-Völker in Ost Turkestan (Autonome Region Uiguren) durch die chinesische Regierung via Indien/Pakistan Aufenthalt nach Istanbul flüchten. Sie vermittelten ihr das reiche kulturelle Erbe, die orale und musikalische Tradition des Hochlands Zentralasiens. Ihre Geschichten von der fernen Heimat und ihre Flucht nach Istanbul sowie von ihrem Leben in der Türkei beeinflussen ihre Imaginationen bis heute.
Als 20-jährige kam Türköz in die Schweiz, wo sie eine neue musikalische Welt kennenlernte: Free Jazz und Improvisation. Ihr musikalisches Schaffen ist geprägt von diesen beiden Polen, zwischen denen sie experimentiert und ihr eigenen musikalischen Weg geht.
Ursula Scherrer
Die poetische Qualität von Ursula Scherrer's Arbeit zieht die Betrachter*in in das Seiende hinein und lässt sie in ihre eigenen Geschichten sinken. Ursula Scherrer's Weg begann mit Tanz und Choreographie, er führte weiter zu Fotografie, Video, Text, mixed Media und Performance Art. Raum, Bild und Zeit verflechten sich untrennbar miteinander. Sie wurde 1966 in der Schweiz geboren und lebte von 1988 bis 2019 in New York, momentan in Basel und im Elsass. Ihre Arbeiten werden an internationalen Festivals, in Museen und Galerien sowie in Offspaces und dem öffentlichen Raum gezeigt.
Jia Liu
Jia Liu ist Komponistin und Computermusikerin und lebt in Karlsruhe. Sie komponiert für akustische Instrumente sowie elektroakustische Musik und für andere Medien. Seit 2019 programmiert sie und spielt Computermusik live. Aktuell beschäftigt sie sich mit algorithmischer Komposition sowie Musik mit autonomen Systemen und netzwerkbasierter Kollaboration.
2021 gründet sie das Ensemble _ _ _ zusammen mit Li Song (London) und Shuoxin Tan (Köln) zur Erforschung kollaborativer Algorithmen. Sie ist Mitglied von TOPLAP Karlsruhe _\|/_, einem lokalen Knotenpunkt für künstlerische Programmierung und live-programmierte Kunst.
Sie studierte Komposition und Musikinformatik am Konservatorium für Musik in Shanghai und an der Hochschule für Musik Karlsruhe am Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft (IMWI).